Spieleabend am 1.7.2023 bei LebensArt
Good Bye Dance Party am 24.6.2023
Sommerkonzert am 24.6.2023
LebensArt goes KuKuC: Marco Tschirpke am 3.6.2023
Empirisch belegte Brötchen - Gedichte & Lieder – in überwiegend komischer Manier ist
Marco Tschirpke am Sa., den 03.06. ab 20 Uhr zu Gast beim KuKuC in Kreuzbuchen.
Ob Gedicht oder Klavierlied – der Komiker Marco Tschirpke weiß sich kurz zu fassen. Gespickt mit Verweisen auf Kunst und Geschichte, bedeutet ein Abend mit ihm vor allem ein intellektuelles Vergnügen. Wie er das Heute mit dem Gestern und das Hohe mit dem Tiefen verquickt, das ist so unverschämt lustvoll und unterhaltsam, daß sein Publikum davon oft nicht genug bekommen kann. Wobei auch die Küchenlyrik nicht zu kurz kommt. Kostprobe gefällig? „FONDUE – das meint: An runden Tischen / Gemeinschaftlich im Trüben fischen.“
Insbesondere Tschirpkes virtuoser Klavierstil verleiht seinen Liedern einen autonomen Stellenwert. Seine Auftritte zeichnen sich durch meist klischeefreie Pointen, hohe Musikalität, ein subtiles Wort- Ton-Verhältnis und den intelligenten Umgang mit den Erwartungen des Publikums aus. Viele Details wirken improvisiert und scheinen aus dem Moment heraus zu entstehen.
Sein letzter Gedichtband „Frühling, Sommer, Herbst und Günther“ (2015) avancierte zum Spiegelbestseller.
Tschirpke gewann inzwischen 12 namhafte Kleinkunstpreise.
Der Eintritt beträgt 16 €, für Mitglieder 14 €, Schüler und Studierende zahlen 5 €. Vorbestellungen wie immer unter post@kukuc-ottersberg.de
Ab 19 Uhr und in der Pause bietet Tamir wieder seine orientalischen Spezialitäten an.
LebensArt goes KuKuC: Nani Noam Vazana am 6.5.2023
Unsere beiden gemeinnützigen Ottersberger Kulturvereine kooperieren um die richtige Kultur-Power zu entwickeln.
Ursprünglich wollte Sie alleine kommen, nun
bringt sie ihre Band mit. Das freut uns ungemein.
Die Israelin
Nani Noam Vazana ist mit ihrem Programm „A Tribute to Nina Simone“
am Sa., den 6. Mai ab 20 Uhr zu Gast in Kreuzbuchen.
„A Tribute to Nina Simone“ bringt die Lebensgeschichte der Hohepriesterin des Soul, die 2023 ihren 90. Geburtstag hätte feiern können, auf die Bühne und wirft ein neues Licht auf die intimen Details ihrer Autobiographie. Durchzogen von Simones Klassikern singt, spiegelt, bewundert, durchdenkt und präsentiert NANI NOAM VAZANA Fragen wie: Wer war Nina Simone, und wie kommt es, dass ihre Musik so viele Menschen berührt?
Nina SIMONE hatte ein bewegtes Leben, sowohl professionell, als auch privat. Sie war verwurzelt in afroamerikanischen sowie europäischen Traditionen und sozialen Sphären, musste den Verlust familiärer Strukturen verkraften und kämpfte mit psychischen Erkrankungen. Viele ihrer Songs klingen zeitlos, wie NANI NOAM VAZANAS zutiefst respektvolle Interpretationen eindrücklich beweisen.
Nani Noam
Vazana ist auf allen Kontinenten unterwegs. Sie wurde
für Auftritte auf großen Bühnen gebucht: Richmond Folk Festival USA, Montana Folk Festival USA, Vertretung von IL beim HUE Festival Vietnam, Manchester Jazz Festival
UK & aktuell dutzende weitere Termine weltweit. Nach mehreren international
gefeierten Albenveröffentlichungen und überall mit Begeisterung aufgenommenen Auftritten taucht NANI NOAM nun in das Ouevre der legendären Künstlerin ein.
Eintritt 16 € / 14 € (Schüler / Stud. 5
€)
Reservierungen unter post@kukuc-ottersberg.de
Folk-Konzert mit Yonder am 16.4.2023 bei LebensArt
Kreistänze am 1.4.2023 bei LebensArt
Spieleabend am 4.3.2023 bei LebensArt
Märchenabend am 4.2.2023 bei LebensArt
„Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit: wir Kurzsichtigen!
Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel
leben möchten“
Friedrich Nietzsche
Die Brüder Grimm haben zwischen 1812 und 1858
ihre bekannte Märchensammlung herausgebracht.
Aber wer ist eigentlich der Geist in der Flasche?
Und welchen Wert haben die alten Märchen in unserer heutigen Zeit?
Das und mehr erwartet Sie an diesem stimmungsvollen Abend!
Wann? Am Samstag, 04. Februar
2023 um 20 Uhr
Wo? In der Aula Am Wiestebruch 68-70
Anmeldung bei Silvia Ingenfeld unter kultur@lebensart-ottersberg.de oder 0177-9221013
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden für den
Kulturverein!
Konzert mit Morgan Finlay am 3.2.2023 bei LebensArt
Weiter Informationen über Morgan findet ihr in seinem Pressetext und seiner Homepage
Silvesterparty 2022 bei LebensArt
Neuer Yoga-Kurs für alle - in Ottersberg
Yoga macht glücklich, entspannt und stärkt deinen Körper und Geist. In diesem Kurs finden wir gemeinsam Freude an Bewegung und entdecken die heilsame Kraft des Yoga - ganz unabhängig davon, ob du Einsteiger oder erfahrener Yogi bist!
Termine:
05.11. | 13.11 | 19.11. | 26.11. | 03.12. | 10.12. | 17.12.
von 10:00 bis 11:30 in der Aula Am Wiestebruch 70
Anmeldung und Fragen unter 015123329668 oder per Mail an kultur@lebensart-ottersberg.de.
Kosten: 15 Euro / Termin | 11 Euro ermäßigt
Ukrainisch-deutsche Kulturbegegnung
Українсько-німецька культурна зустріч
Termin abgesagt, die Veranstaltung
wird auf 2023 verschoben
Vom 29.10. - 30.10.2022
jeweils von 10.00-17.00 Uhr
bietet der Kulturverein LebensArt in Ottersberg ein
transkulturelles, kreatives Seminar an.
Es geht um eine multimediale Begegnung mit künstlerischen Ausdrucksmedien (Spiel, Zeichnen, Malen, Theater, Gesang) zwischen ukrainischen Frauen und deutschen Frauen und ihren Kindern.
Leitung Ute Knoop: Kunst- und Gestalttherapeutin, Intuitions-und Kreativitätstrainerin,
Irina Frais: Kunst- und Theaterpädagogin mit ukrainischen Wurzeln
Anmeldungen bitte unter: kultur@lebensart-ottersberg
Zeitweise übers Handy erreichbar, vorzugsweise Text- und Sprachnachrichten:
0160 3819928 (deutsch, englisch) oder 0176/45606116 (ukrainisch, russisch, deutsch)
Die Seminarkosten betragen für die deutschen Mütter mit ihren Kindern 200 €.
Von den ukrainischen Müttern wird ein ermäßigter Beitrag ab 50 € nach Selbsteinschätzung erwünscht. Die Differenz zum Gesamtbetrag kann zum Beispiel mit einem kulinarischen oder kulturellen Beitrag kre-aktiv ergänzt werden.
Weitere Informationen gibt es bei der Anmeldung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Dieses Seminar wird gefördert von der Stiftung für Kunst und Kultur Ottersberg.
Дата скасована, подія відмінена
буде перенесено на 2023 рік
29 та 30 жовтня 2022 з 10:00 - 17:00
культурна асоціація
LebensArt в Оттерсберзі проводить транскультурний, творчий семінар.
Семінар про мультимедійну зустріч з мистецькими засобами вираження (гра, малюнок, живопис, театр, спiв) між українськими та німецькими жiнками та їхніми дітьми.
Керівництво семінару: Уте Кнооп: Арт- та гештальт-терапевт, тренер інтуїції та творчості, та Ірина Фрайс: викладач образотворчого та театрального мистецтва з українським корінням.
Будь ласка, зареєструйтеся через: kultur@lebensart-ottersberg.de
Мобільний телефон (бажано текстові та голосові повідомлення): 0160/3819928 (німецька, англійська) або 0176/45606116 (українська, російська, німецька).
Вартість семінару для німецьких матерiв з дітьми становить 200 євро. Вартiсть для українських матерів становить знижена сума від 50 євро. Різниця до загальної суми може бути творчо-активним доповненим, наприклад кулінарним чи культурним внеском.
Більше інформації можна отримати після реєстрації.
Ми чекаємо на вас!
Семінар проводиться за підтримки Фонду мистецтва та культури Оттерсберга (Stiftung Kunst und Kultur Ottersberg)
Kunst Rally am 24.09.2022
Vom 23. bis 25. September findet in Ottersberg der jährliche Herbstmarkt statt. Dieses Jahr ist nun auch Otto dabei und hat sich etwas ganz besonderes für euch überlegt.
Am Samstag den 24.09. bauen wir auf dem Flohmarkt am Wiestebruch eine Kunst Rally auf.
Dort könnt ihr über 5 Stationen eine ganz individuelle Kunstfigur entwickeln. An den Stationen gibt es jeweils zwei Künstlerinnen aus unserem Otto Team die euch dabei unterstützen werden.
Mitbringen braucht ihr lediglich den Laufzettel aus dem PDF unten, welcher euren Rally Prozess festhalten soll und gerne eure Geschwister und und Freund*innen.
Wir freuen uns schon auf dich und deine Kunstfigur.
Bis dahin dein OTTO
Hinweis: Es wird vor Ort künstlerisch dokumentiert fotografiert und teilweise gefilmt
Freitag, 01. Juli 2022: TIME OUT - ein Konzertabend mit Ronald Poelman, Klavier
Der in Oldenburg lebende niederländische Komponist stellt am Flügel zwei seiner Klavieralben vor.
Dazu werden Fotografien aus dem Projekt „Tatendrang“ (Izabela Mittwollen) gezeigt.
Eröffnen wird der Pianist das Konzert mit seinem Klavieralbum "Zodiak, poetische Klangbilder zu den 12 Zeichen des Tierkreises“. Man kann Musik erwarten, die "mit traumwandlerischer Sicherheit auf dem schmalen Grat zwischen U und E tänzelt", wie in Pianonews zu lesen war.
Das neuste Klavieralbum von Ronald Poelman heißt „Time Out: Piano Songs for Challenging Times“ .
Über die CD schrieb eine Bremer Rezensentin: Herzbewegend: virtuose musikalische Miniaturen, minimalistisch und voller klangreicher Fülle".
Die Bilder von Izabela Mittwollen wurden von Fachleuten hoch gelobt: „in ihrem künstlerischen Ausdruck intensiv und ästhetisch sehr beeindruckend“ .
Eine Veranstaltung des Kulturverein LebensArt Ottersberg in Zusammenarbeit mit der KlavierWIRKstatt Ronald Poelman.
Fr. 01.07.2022 - 20 Uhr, Einlass 19:30 Uhr - StudioHire, Alterweg 1, 28870 Ottersberg - Eintritt 20,- € / Erm. 15,- €
Karten/Anmeldung: Tel 0170 2990175 oder schueler-claudia@t-online.de / Weitere Informationen: www.klavierWIRKstatt.de
21. Mai 2022: Flohmarkt von 11-15 Uhr
Januar 2022: Wir suchen Fördermitglieder
Die Kultur in Ottersberg braucht Unterstützung - nur fünf Euro monatlich wird man Fördermitglied im Kulturverein LebensArt. Konkret steht die Modernisierung der Aula und ein Wintergarten als Treffpunkt für alle auf der Agenda.
Bei Interesse freuen wir uns über eine E-Mail an kontakt-verein@lebensart-ottersberg.de
Dezember 2021: Das WIR-Stübchen startet
Ab dem 21.12.2021 wird der Raum des WIR-Stübchens im Glasanbaus Am Wiestebruch 68-70 erstmalig erleuchten und im Zeitraum von drei Monaten fortlaufend gestaltet und verändert. Mehr Infos im Flyer und der Pressemitteilung oder per E-Mail an wir-stuebchen@lebensart-ottersberg.de
Oktober 2021: Interview im Torfkurier
20.07.2021: Ottersberg statt Italien
Corona-bedingt konnte die jährliche Studien-Kunstfahrt der 12. Klasse der Waldorfschule Osterholz nach Italien leider nicht stattfinden.
Nun konnte LebensArt aus Ottersberg als Retter in der Not fungieren. Das Projekt hat das ehemalige Gebäude der Kunsthochschule Ottersberg gekauft und plant dort ein Wohn- und Kulturprojekt.
Da die Renovierung des Objektes noch nicht begonnen hat, hat das Projekt der Schule die Räumlichkeiten des Südflügels am Wiestebruch für zwei Wochen kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Das Résumé der SchülerInnen und Lehrkräfte war sehr positiv. Sie hatten allesamt großen Spaß und konnten sich mit Blick auf die angrenzenden Wiesen des Naturschutzgebietes große schöpferische Inspirationen holen. Dabei sind tolle Arbeiten entstanden.
Die SchülerInnen waren in zwei Kurse aufgeteilt: Auf der eine Seite die bildende Kunst, die sich mit Marmorstein aus Carrera und Holz bildhauerisch betätigte und auf der anderen Seite Malen und Zeichnen.
Zusätzlich verfasste jedeR SchülerIn ein Referat über berühmte KünstlerInnen ihrer Wahl.
In den Pausen konnte man auf der Terrasse kickern.
Das Urlaubsgefühl wurde dadurch abgerundet, dass einige der SchülerInnen am Otterstedter See gecampt haben.
(Text: Sabine Hahndorf, Bild: Lena Meyer-Vogel)
Hier ein paar Einblicke in die kreativen Schaffensprozesse:
07.06.2021: Artikel in Kreiszeitung Ottersberg zu EU-Förderung
"Ein Ort mit magischer Kraft"
05.06.2021: EU-Förderung für den Kulturverein bewilligt
"Das Engagement der Kulturprojektinitiative LebensArt für die Nachnutzung des derzeit noch in Betrieb befindlichen Altcampus der Hochschule für Künste im Sozialen am Wiestebruch in Ottersberg wird belohnt. Siegfried Dierken vom Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg, Geschäftsstelle Verden, überreichte am Freitag eine EU-Förderung in Höhe von 500 000 Euro für das gemeinnützige Vorhaben." - ganzer Artikel
Mai 2021: Steckbriefe
Einige der zukünftigen Bewohner stellen sich vor
Januar 2021: Fast alle Wohnungen belegt
Wir freuen uns sehr über unsere neuen Mitglieder in der KG.
Somit sind nur noch 3 Wohnungen frei, eine kleinere Wohnung im Erdgeschoss mit Zugang in den Garten und eine Doppelwohnung im 1. Stock (Südostlage), mit Blick über die Wiestewiesen (siehe Bild).
Dezember 2020
Große Freude: Auf der letzten Sitzung des Gemeinderates Ottersberg wurde der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan einstimmig gefasst.
01.09.2020 Warteliste für Wohninteressierte und Interessenten für Räume im Verein
Aufgrund der großen Nachfrage für die Wohn- und Atelierräume, müssen wir jetzt alle Interessierten bitten, sich etwas zu gedulden.
29.08.2020 Nachbarschaftstreffen
Bei schönstem Sonnenschein hatten wir einen wunderbaren Nachmittag mit unseren Nachbarn im Innenhof des Gebäudes. Bei Kaffee und Kuchen kamen wir miteinander ins Gespräch und konnten uns kennenlernen. Bei der Gelegenheit haben wir unsere Ideen für die kulturelle Belebung und für den Umbau vorgestellt, wobei wir von unserem Architekten und Projektbegleiter Thomas Isselhard unterstützt wurden. Besonders gefreut hat es uns, dass auch unser Bürgermeister Herr Weber und unser Ortsbürgermeister Herr Herzog gekommen sind. Es ist schön zu erleben, dass wir in unserer neuen Nachbarschaft gut angenommen werden.
31.05.20 Heiße Planungsphase / Freier Wohnraum
Wir befinden uns gerade in der "heißen Planungsphase", in der das Architekturbüro für Nachhaltiges Bauen dabei ist, unsere Wohnungen nach unseren Wünschen zu planen und auszugestalten. Wir sind immer wieder begeistert, wie unsere individuellen Wünsche erfüllt werden, ob es der Wunsch nach vielen kleinen Zimmern, nach einer offen großen Wohnung, einer integrierten Sauna oder einem extra Balkon ist.
Zur Zeit sind vereinzelt Wohnungen frei, welche noch indiviuell ausgestaltet werden können. Wir bitten alle Interessenten, sich zeitnah an uns zu wenden!
16.05.2020 Zwischenstand
Liebe Interessierte,
leider geht die Corona-Pandemie auch an uns nicht spurlos vorbei. So mussten wir zunächst alle geplanten Veranstaltungen absagen und unsere Arbeit mehr oder weniger unsichtbar fortsetzen, z. B. mit Videokonferenzen.
Trotzdem geht es mit großen Schritten weiter. Derzeit arbeiten die Architekten für Nachhaltiges Bauen mit Nachdruck an der Skizzierung der Grundrisse von Wohnungen und Ateliers, sowie der Gestaltung des Gebäudes. Geplant ist, im Herbst mit dem Umbau zu beginnen. Erste Skizzen habt ihr sicherlich schon auf der Homepage entdeckt, weitere folgen.
Wir freuen uns darauf, uns hoffentlich bald wieder persönlich treffen zu dürfen.
07.12.2019 Info-Tag für den Bereich Wohnen:
Liebe Wohnprojekt-Interessierte Menschen,
in den vergangenen Monaten sind wir mit großen Schritten vorangegangen. Dank des großen ehrenamtlichen Einsatzes aller Beteiligten und in Zusammenarbeit mit dem Projektmanagement des Architektenbüros für „Nachhaltiges Bauen, Thomas Isselhard“, ist es uns gelungen, die „LebensArt Ottersberg GmbH &Co. KG“ zu gründen, das Objekt zu kaufen und eine fundierte vertragliche Basis für ein gutes Zusammenleben zu schaffen.
Der nächste Schritt ist es nun, den Umbau des Wohngebäudes mit allen die dort leben möchten, weiter zu planen.
Wir würden uns freuen, noch weitere Menschen in unserer Mitte zu begrüßen, die Lust haben sich in diesem interessanten Gemeinschaftsprojekt zu engagieren und zu investieren. Selbstbestimmt und gemeinsam werden wir mit Ihnen Wohn-Träume verwirklichen.
Am 7.Dezember 2019 findet von 15 - 17 Uhr ein Informationsnachmittag in der alten Kunststudienstätte, Wiestebruch 68-70, 28870 Ottersberg, statt, zu dem wir Sie herzlich einladen.
Um 15 Uhr haben Sie die Möglichkeit, die Räume zu besichtigen. Anschließend können Sie Personen kennen lernen, die dem Wohnprojekt angehören, Sie erhalten Informationen und können Fragen stellen.
Wir freuen uns darauf, SIE kennen zu lernen!
Mit freundlichen Grüßen, stellvertretend für alle Wohnprojektmitglieder,
Tine Pockels und Silvia Ingenfeld
(Ansprechpartner für Öffentlichkeitsarbeit)
07.12.2019 Infotag für Interessenten für eine Wohnung
Beginn um 15 Uhr mit einer Führung
27.09.2019 Pressetermin: Der Kauf ist geglückt
16.08.2019 Mitgliedervollversammlung: Die Anzahl der Mitglieder hat sich inzwischen verdoppelt!
29.04.2019 Gründung der GmbH&Co. KG
26.04.2019 Mitgliedervollversammlung und Wahl des neuen Vorstandes
Nachdem wir den Kauf getätigt haben, wird es darum gehen die Stiftung auf die Beine zu stellen.
Auch der Verein wird noch einen neuen „Anstrich“ bekommen, da er zukünftig für die kulturellen Aktivitäten zuständig sein wird.
Im Herbst 2019 steigen wir in die Planung des Umbaus ein.